

Wärmepumpen
Eine Wärmepumpe ist eine Maschine, die Wärmeenergie aus der Umwelt aufnimmt und diese auf ein höheres Temperaturniveau anhebt. Sie kann zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung verwendet werden.
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Die Funktionsweise einer Wärmepumpe basiert auf dem Prinzip der Wärmeübertragung. In einer Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel, das bei der Aufnahme von Wärme verdampft. Das verdampfte Kältemittel wird dann in einem Kompressor verdichtet, wodurch es seine Temperatur und seinen Druck erhöht. Das verdichtete Kältemittel gibt dann seine Wärme an das Heizsystem ab und wird dabei wieder flüssig. Das flüssige Kältemittel wird dann in einem Expansionsventil entspannt, wodurch es wieder verdampft und der Kreislauf beginnt von vorne.
Vorteile von Wärmepumpen
Sie sind umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe verbrauchen.
Sie sind effizient, da sie Wärmeenergie aus der Umwelt nutzen.
Sie können zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung verwendet werden.

Öl- und Gasfeuerungsanlagen
Öl- und Gasheizungen sind die beiden am weitesten verbreiteten Heizungsarten in Deutschland. Beide nutzen fossile Brennstoffe, um Wärme zu erzeugen.
Ölheizung
Funktionsweise: Heizöl wird im Heizkessel verbrannt und die dabei entstehende Wärme wird an das Heizungswasser abgegeben.
Vorteile: Hohe Energiedichte, gute Wirtschaftlichkeit, flexibler Einsatz auch in abgelegenen Gebieten
Gasheizung
Funktionsweise: Gas wird im Heizkessel verbrannt und die dabei entstehende Wärme wird an das Heizungswasser abgegeben.
Vorteile: Geringere CO2-Emissionen als Ölheizungen, gute Wirtschaftlichkeit, flexibler Einsatz auch in abgelegenen Gebieten
Öl- und Gasheizungen sind beide zuverlässige und effiziente Heizungsarten. Die Entscheidung, welche Heizung die richtige ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Solaranlagen

Die Funktionsweise einer Solarthermieanlage ist wie folgt:
- Die Sonnenstrahlen treffen auf die Solarkollektoren und werden absorbiert.
- Die absorbierte Wärme wird an ein Wärmeträgermedium, z. B. Wasser oder eine Sole, übertragen.
- Das Wärmeträgermedium wird dann durch einen Wärmetauscher geleitet, wo es die Wärme an das Heizsystem oder den Warmwasserspeicher abgibt.
Vorteile von Solarthermieanlagen:
Solarthermieanlagen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Heizsystemen:
- Sie sind umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe verbrauchen.
- Sie sind effizient, da sie die Sonnenenergie nutzen.
- Sie sind wartungsarm.
Pellets-, Hackschnitzel- und Scheitholzanlagen

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich hervorragend zur Wärmeerzeugung eignet. Holzheizungen sind daher eine umweltfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, ein Haus zu heizen.
Pellets-, Hackschnitzel- und Scheitholzanlagen unterscheiden sich in der Art des Brennstoffs:
- Pellets sind kleine, gepresste Holzstäbchen, die einen hohen Heizwert haben. Sie sind sehr effizient und können vollautomatisch in einer Pelletheizung verbrannt werden.
- Hackschnitzel sind zerkleinerte Holzabfälle, die in einer Hackschnitzelheizung verbrannt werden. Sie sind etwas weniger effizient als Pellets, aber dennoch eine gute Möglichkeit, Holz zur Wärmeerzeugung zu nutzen.
- Scheitholz ist das traditionelle Brennholz, das in einer Scheitholzheizung verbrannt wird. Scheitholzheizungen sind die preiswerteste Variante der Holzheizungen, aber auch die arbeitsaufwendigste.
Pellets- und Hackschnitzelheizungen
Vorteile:
Sehr effizient
Vollautomatisch
Geringes Emissionsniveau


Scheitholzheizungen
Vorteile:
Günstige Anschaffungskosten
Keine Wartung erforderlich
Altbausanierung
Altbausanierung und Heizung: Ein wichtiger Schritt zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Altbauwohnungen und -häuser sind oft ineffizient und verursachen hohe Heizkosten. Daher ist die Sanierung der Heizung ein wichtiger Schritt bei der Altbausanierung. Moderne Heizungen sind effizienter und umweltfreundlicher als alte Heizungen. Sie können die Heizkosten um bis zu 50 % senken und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.


Neubau
Im Neubau ist die Wahl der Heizung besonders wichtig, da sie einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz des Gebäudes hat. Moderne Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien sind im Neubau die beste Wahl. Sie sind effizienter und umweltfreundlicher als fossile Heizungen und können die Heizkosten deutlich senken.
Kontaktierten Sie uns gerne für weitere Informationen:
Unser Team ist für Sie da!
Zufriedene Kunden ist unser höchstes Ziel.
Ihr Team von der Filz-GmbH
Kontakt
Öffnungszeiten
Filz GmbH
Westendstraße 4
61130 Nidderau
Telefon: 06187 906705
E-Mail: info@filz-nidderau.de
Montag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
Freitag: 08:00–12:00, 13:00–15:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben
Bitte lesen Sie zuvor Sie das Kontaktformular verwenden unser Datenschutzerklärung.
Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft
per E-Mail an info@filz-nidderau.de widerrufen.